Die Diakonischen Werkstätten Großenhain
sind gemaß § 136 SGB IX eine Einrichtung zur Eingliederung Behinderter in das Arbeitsleben. Sie bietet denjenigen Behinderten, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz oder Gelegenheit zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit und damit auch eine wesentliche Hilfe bei der Integration in die Gesellschaft.
LEITBILD
DER
DIAKONISCHEN WERKSTÄTTEN GROßENHAIN
Unsere Beschäftigten | |
Wir wissen, jeder Mensch ist einmalig! Jeder Beschäftigte hat Anspruch auf eine fachliche Anleitung und Assistenz. Jeder Beschäftigte hat die Möglichkeit auf Mitgestaltung seines Werkstattumfeldes. Jeder Beschäftigte hat das Recht an begleitenden Angeboten teilzunehmen, die seiner Persönlichkeitsentwicklung dienlich sind. Jeder Beschäftigte hat das Recht auf soziale Begleitung und Beratung in seinem Lebensumfeld. | |
Unsere Mitarbeiter | |
Wir wenden uns dem Menschen zu und orientieren uns dabei Wirtschaftlichkeit, Professionalität, Spiritualität sind Grundprinzipen unseres Handelns. Wir bilden uns regelmäßig weiter. Wir begegnen neuen Herausforderungen kreativ und innovativ. Wir sind bereit für ehrenamtliche Dienste. Wir bieten Möglichkeiten am christlichen Glaubensleben aktiv teilzunehmen. Wir identifizieren uns mit unserer Arbeit und vertreten diese in der Öffentlichkeit. | |
Unsere Auftraggeber | |
Wir sind ein zuverlässiger Kooperationspartner! Ihre individuellen Kundenwünsche werden jederzeit fach- und termingerecht ausgeführt. Dazu stehen uns hochwertige technische Geräte und Anlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Auftrag zeigen Sie soziales Engagement und unterstützen Menschen mit Behinderung bei der Eingliederung ins Arbeitsleben. |
IN VERANTWORTUNG
zu diesem Leitbild verstehen sich die Rechte und Pflichten eines jeden Mitarbeiters.